Mietstreik von Studierenden im österreichischen Linz
Nicht nur in Spanien greifen Mieter:innen zum Mittel des Mietstreiks, sondern auch in Österreich. Hier sind es Studierende eines Wohnheims, die sich weigern die volle Miete zu bezahlen
WeiterlesenNicht nur in Spanien greifen Mieter:innen zum Mittel des Mietstreiks, sondern auch in Österreich. Hier sind es Studierende eines Wohnheims, die sich weigern die volle Miete zu bezahlen
WeiterlesenDie Mieterinitiative der VONOVIA Region Stuttgart lädt Mieter aus dem Nordbahnhofviertel zu einer Mieterversammlung. Interessierte und in anderen Stadtteilen von Mieterhöhungen, zu hohen Nebenkostenabrechnungen oder mit Direktverträgen bei der Fernwärme mit der EnBW Betroffene sind ebenfalls herzlich willkommen.
WeiterlesenDie Massendemonstrationen am 5. April 2025 gegen zu hohe Mieten und Wohnungsnot waren europaweit in den Medien. Die Rosa-Luxemburg-Stiftung hat einen Artikel des spanischen Mietenaktivist Pablo Perez Ruiz veröffentlicht. Er erklärt, dass im Widerstand gegen zu hohe Mieten nicht nur demonstriert, sondern auch Mietzahlungenen verweigert werden.
WeiterlesenDie CO2-Steuer belastet die Verbraucher zusätzlich und verteuert die Energie jedes Jahr mehr. Seit 2023 gilt, dass die Vermieter einen Teil dieser Kosten übernehmen müssen. In Ihrer Nebenkostenabrechnung muss diese Aufteilung ausgewiesen sein. Wer eine Gasetagenheizung hat, muss seine Jahresrechnung vom Gaslieferant beim Vermieter einreichen und die anteilige Rückerstattung beantragen.
WeiterlesenMehr als 15 Millionen Euro Gewinn hat die SWSG in 2024 auf Kosten der Mieter gemacht. Trotzdem erhöht sie zum 1.7. erneut die Mieten. Wir empfehlen allen Mietern die Rechtmäßigkeit der Mieterhöhung zu prüfen und erst dann zu unterschreiben.
WeiterlesenBei Mieterhöhungen nach dem Mietspiegel der Stadt Stuttgart für 2025/26 nimmt die VONOVIA unzulässige „Spanneneinordnungen“ vor. Unterschreiben Sie keine Mieterhöhung ohne vorherige Prüfung.
WeiterlesenMindetens Zehntausende, nach manchen Berichten sogar Hunderttausende Mieterinnen und Mieter sind am 5. April 2025 in 40 Städten in Spanien gegen zu hohe Mieten und Wohnungsnot auf die Straße gegangen. Das waren die größten Proteste seit zehn Jahren
WeiterlesenDie Vernachlässigung der Instandhaltung durch die VONOVIA bringt dem Immobilienkonzern höhere Gewinne und den Mieterinnen und Mietern schlechte Wohnbedingungen und höhere Kosten bei der Gebäudeversicherung. Legionellen und Rohrbrüche sind uns aus einigen Häusern bekannt. Einen besonders krasser Fall ist das Bahnhofsviertel in Korntal.
WeiterlesenAm 20.2. 2025 will der Stuttgarter Gemeinderat den Verkauf von 42 Neubauwohnungen der SWSG im Entenweg 20 und Hausenring 9-15 beschließen. Laut Stuttgarter Nachrichten vom 6.2.2025 kostet der Quadratmeter zwischen 6.000 Euro und 6.292 Euro. Eine 82 Quadratmeter große Wohnung im Hausenring soll z.B. 516.000 Euro kosten. Die SWSG-Mieterinitiative fordert, dass die Wohnungen nicht verkauft werden und stattdessen für maximal 9 Euro pro Quadratmeter vermietet werden.
WeiterlesenDie Strategie der SWSG bei der Bewirtschaftung besteht darin, Instandsetzungsarbeiten jahrzehntelang zu vernachlässigen. Die dadurch eingesparten Gelder werden dann irgendwann in eine teure Modernisierung gesteckt. Trotzdem werden Modernisierungskosten durch saftige Mieterhöhungen auf die Mieter:innen umgelegt. Das auf den Baustellen verursachte Chaos, die Einschränkungen, Lärm und Dreck sind eine enorme Belastung für die Mieter:innen und am Ende werden sie mit Mängeln und Baupfusch alleine gelassen.
Weiterlesen