Gemeinsam gegen Mietabzocke, Abriss und Profitgier


In den letzten Jahren sind in Stuttgart einige Mieterinitiativen entstanden. Im April 2013 haben sich die Mieterinitiativen von Mietern der SWSG, LBBW/Patrizia und der Karl Beer-Siedlung zu den Mieteriniativen Stuttgart zusammengeschlossen. Durch diesen Zusammenschluss können wir uns gegenseitig unterstützen und unsere Erfahrungen austauschen. Unsere gemeinsamen Forderungen wollen wir öffentlichkeitswirksam nach außen vertreten und Druck aufbauen für die Durchsetzung von Mieterinteressen. Wir unterstützen Mieter beim Aufbau von weiteren Mieterinitiativen. Je mehr Mieter sich aktivieren und organisieren, desto höher ist unsere Schlagkraft.

Mieterversammlung im Hallschlag fordert erneut Erhalt der Häuser Am Römerkastell/Düsseldorfer Straße

Abriss und Neubau ist extrem teuer und klimaschädlich. Durch Abriss-Neubau gehen Wohnungen mit Kaltmieten von unter 8 Euro pro Quadratmeter verloren. Mit dem Abriss von 105 Häusern bzw. Wohnungen in den Straßen am Römerkastell und Düsseldorfer Straße werden sehr viele Bäume und Sträucher vernichtet, die für das Klima im Hallschlag und als Lebensraum für Vögel und Eichhörnchen extrem wichtig sind.

Weiterlesen

SWSG: Aufzugdrama im Lauchhau. Feuerwehreinsätze nötig für Liegendtransporte

  Im Lauchhau gibt es 2 Hochhäuser mit 20 und 17 Stockwerken und insgesamt 470 Wohnungen. Es gibt Aufzüge, die mit einem Schlüssel für Liegendtransporte und Möbeltransporte erweitert werden können. Dieser Erweiterungsschlüssel kann tagsüber zu den Bürozeiten des Objektbetreuers ausgeliehen  werden. Aber was ist abends und nachts, wenn kein Objektbetreuer da ist und jemand liegend liegend transportiert werden musss?

Weiterlesen

Solidarität mit Streiks im Einzelhandel

Seit sechs Monaten kämpfen die schlecht bezahlten Beschäftigten im Einzelhandel für mehr Lohn. Doch die Arbeitgeber sind nicht bereit eine Lohnerhöhung zum Ausgleich der Inflation zu gewähren. Die Mieterinitiativen Stuttgart erklären sich solidarisch mit den Streikenden im Einzelhandel

Weiterlesen

Regionale Mieterversammlung für VONOVIA-Mieterinnen am Samstag 7.10. 2023 in Stuttgart

Die Mieterinitiative der Vonovia-Mieter Region Stuttgart lädt alle VONOVIA-MieterInnen und Interessierte zu einer Mieterversammlung am Samstag 7.10. 2023 nach Stuttgart ein. Themen sind die aktuelle Geschäftspolitik der VONOVIA vor dem Hintergrund steigender Zinsen und Baukosten. Im zweiten Teil geht es um die undurchsichtigen, falschen und überhöhten Nebenkosten und wie sich Mieter dagegen wehren können.    

Weiterlesen

Infoveranstaltung am 20. September 2023: Betriebs- & Heizkostenabrechnungen verstehen und überprüfen lernen

Liebe Mieterinnen und Mieter,liebe Aktive in den Mieterinitiativen, Betriebs- und Heizkosten werden oft als »die zweite Miete« bezeichnet, weil sie oft ein Drittel und mehr der Warmmiete ausmachen. Durch die Energiepreissteigerungen im Jahr 2022 kommen höchstwahrscheinlich auf viele Mieterinnen und Mieter diesen Herbst wieder hohe Nachzahlungen zu. Ein kritisch prüfender Blick ist wichtig: Nach Ansicht des Deutschen Mieterbundes ist die Hälfte aller Abrechnungen fehlerhaft, nach Ansicht anderer Verbände sind sogar bis zu 80% der Abrechnungen fehlerhaft. Fehler in der Abrechnung führen zu finanziellen Nachteilen für die Mieterinnen und Mieter. Deshalb ist eine Überprüfung dieser Abrechnungen besonders wichtig. Die Abrechnungen sind […]

Weiterlesen

Entschädigung für nicht funktionierende Solarthermieanlagen

Die SWSG betreibt nach eigenen Angaben 58 Solarthermieanlagen und nur 38 Fotovoltaikanlagen auf ihren fast 19.000 Wohnungen. Bei den Solarthermieanlagen ist vor einigen Jahren klar geworden, dass die SWSG sich um diese Anlagen nicht gekümmert hat und sie zum Teil von Anfang an gar nicht oder nur teilweise funktioniert haben. Mehr als 10 Jahre lang wurden Anlagen nicht gewartet. Die Kosten für die Anlagen wurden aber über Mieterhöhungen auf die MieterInnen umgelegt. Wir fordern Entschädigung für die nicht funktionierenden Anlagen.

Weiterlesen
1 2 3 62