VONOVIA-Mieterversammlung in S-Nord am 26.7.2018
Die VONOVIA-Mieterinitiative S-Nord trifft sich am Donnerstag 26.7.2018 um 19.00 Uhr im Männerwohnheim, Friedhofstr. 28
WeiterlesenDie VONOVIA-Mieterinitiative S-Nord trifft sich am Donnerstag 26.7.2018 um 19.00 Uhr im Männerwohnheim, Friedhofstr. 28
WeiterlesenMehr als 200 Menschen beteiligten sich an der Protestaktion des Aktionsbündnisses „Recht auf Wohnen“ gegen den sogenannten „Immobiliendialog“ am 2.7.2018. Mit dabei auch Aktive aus den Mieteriniativen Stuttgart, darunter Petra Rauss-Nebes von der Mieterinitiative Liebknechtstraße Rede Petra Rauss-Nebes 2.7.2018 (Word-Datei) Hier noch weitere Impressionen: Mehr dazu auch auf der Website von „Recht auf Wohnen Kundgebung mit Ballon-Aktion gegen “Immobiliendialog”
WeiterlesenIn einer Videobotschaft fordern die beiden Fraktionsvorsitzenden der Fraktion SÖS-LINKE-PluS im Stuttgarter Gemeinderat, Tom Adler und Hannes Rockenbauch die Enteignung von VONOVIA http://soeslinkeplus.de/2018/07/vonovia-enteignen/
WeiterlesenBei der Generaldebatte im Stuttgarter Gemeinderat hat der grüne Oberbürgermeister, Fritz Kuhn, in seiner Eröffnungsrede die private Immobilienwirtschaft gelobt und die Immobilienhaie nicht kritisiert. Der Konstanzer CDU-Oberbürgermeister bezeichnet dagegen die VONOVIA in einer Videobotschaft als uanständig.
WeiterlesenUm die 300 ehemalige GAGFAH-Wohnungen im Bad Cannstatter Stadtteil Seelberg gehören inzwischen der VONOVIA.MieterInnen haben Ärger wegen der Betriebskosten und befürchten Modernisierungen mit hohen Mieterhöhungen.
WeiterlesenWie der Spiegel im Juni 2018 berichtete, haben zwei Mieter der VONOVIA aus Köln Strafanzeige wegen Betrug gegen die VONOVIA erstattet. Es geht um eine lange Auseinandersetzung um die Heizkostenabrechnung.
WeiterlesenEin Schönheitsreparaturenzuschlag zählt zur Grundmiete. Das begrenzt den Spielraum für die VONOVIA bei Mieterhöhungen.
WeiterlesenDie VONOVIA hat in Stuttgart 4606 Wohnungen. Im Jahr 2018 werden 276 modernisiert mit Mieterhöhungen bis zu 350 Euro im Monat. In der Augsburger Straße werden die alten maroden Fenster nicht erneuert, dafür ein Aufzug eingebaut und die Fassade gedämmt. Die Kosten werden auf die Mieter umgelegt.
WeiterlesenAm 4. Juni protestierten VONOVIA-Mieterinnen im Bezirksbeirat Nord. In mehreren Redebeiträgen wurde der Bezirksbeirat aufgefordert, die MieterInnen zu unterstützen. Rede von Mia Bohm im Bezirksbeirat (PDF-Datei) Artikel in den Stuttgarter Nachrichten vom 7. Juni 2018
WeiterlesenMehr als 30 SWSG-MieterInnen haben am Freitagmorgen 22. Juni 2018 im Stuttgarter Rathaus gegen die mieterfeindliche Geschäftspolitik der SWSG protestiert. Anlass war die Vorstellung des Geschäftsberichts der SWSG mit einem Gewinn vor Steuern von 18,7 Millionen Euro.
Weiterlesen