SWSG lässt seit September 2019 Reihenhaus in Wangen leer stehen

Trotz Wohnungsnot lässt die städtische SWSG seit September 2019 ein Reihenhaus mit ca. 90 Quadratmeter in Stuttgart-Wangen leer stehen.
WeiterlesenTrotz Wohnungsnot lässt die städtische SWSG seit September 2019 ein Reihenhaus mit ca. 90 Quadratmeter in Stuttgart-Wangen leer stehen.
WeiterlesenIn der Nähterstraße 26 bis 30 in Stuttgart-Wangen will die SWSG im Herbst 2021 Modernisierungsmaßnahmen durchführen. Es handelt sich um die südliche Front der im Jahr 1918/19 durch den Architekten Albert Eitel errichtete „Kleinwohnungssiedlung“ in Wangen, die (erfreulicherweise) nach § 2 des Landesdenkmalschutzgesetzes unter Denkmalschutz steht.
WeiterlesenDie Mieterinnen der SWSG bezahlen über die Betriebskosten viel Geld für Gartenarbeiten. Die im Leistungsverzeichnis der Fremdfirmen vorgegebenen Leistungen werden meist nicht in vollem Umfang erbracht. Die SWSG kontrolliert die Firmen nicht. Eine Satire eines Mieters über den Wildwuchs.
WeiterlesenVernetzung, Austausch und Tipps gegen den Mietenwahnsinn in unserer Stadt. Liebe Mieter*innen, Wir freuen uns auf Sie/auf Euch am Donnerstag, 20. August 2020, 19:00 Uhr, Gaststätte Tapachgärtner, Terrasse. Es wird Zeit, dass wir uns wieder persönlich sehen und sprechen können!!!
WeiterlesenSeit Jahren gibt es in Wohnungen der SWSG im Azuritweg in Heumaden immer wieder Probleme mit der Warmwasserversorgung und mit Legionellen. Das gipfelte im Juli 2020 in einem 2-tägigen Duschverbot, weil die Legionellen bei einer „konzentration von bis zu 16.300 KBE/100 ml Warmwasser“ lagen.
WeiterlesenSeit mehreren Jahre versuchen Mieter*innen eines von Vonovia verwalteten Hauses in Stuttgart-Nord/Killesberg, Vonovia auf Missstände im Bereich der sogenannten „Gartenpflege“ auch im Hinblick auf ökologisch-nachhaltige Bepflanzung aufmerksam zu machen. Falls auch Sie sich mit diesem Posten der Betriebskostenabrechnung bereits auseinandersetzen oder in Zukunft auseinandersetzen und/oder sich für eine ökologisch-nachhaltige-insektenfreundliche Bepflanzung stark machen möchten, könnten folgende Informationen hilfreich sein.
WeiterlesenDie SWSG will im Hallschlag in der Straße am Römerkastell und in der Düsseldorfer Straße weitere Häuser mit 110 Wohnungen abreissen. Dadurch wird eine weitere grüne Oase zerstört. Die Neubauten werden mindestens drei Euo mehr Kaltmiete pro Quadratmeter kosten. Die Mieter*innen wollen das nicht akzeptieren.
WeiterlesenDas Landgericht München hat am 14.5.2020 gegen die VONOVIA ein Urteil gefällt, das auch für alle anderen Mieter*innen von Bedeutung ist, weil die VONOVIA immer mehr sogenannte haushaltsnahe Dienstleistungen über ihrer Tochtergesellschaften als Betriebskosten abrechnet.
WeiterlesenObdachlose haben kein Zuhause in das sie sich zurückziehen können. Viele verlieren jetzt ihren Job oder werden in Kurzarbeit geschickt. Noch mehr Mieter*innen als in der Vergangenheit werden dadurch Schwierigkeiten haben ihre Miete zu bezahlen und werden in die Verschuldung getrieben. Es drohen Wohnungskündigungen und Zwangsräumungen. Dagegen müssen wir uns gemeinsam wehren. Von der Europäischen Zentralbank und von der Bundesregierung werden jetzt hunderte von Milliarden Steuergelder locker gemacht werden, um Banken, Konzerne, den Mittelstand und Selbständige zu retten. Maßnahmen, um Mieter*innen vor Mietschulden, Wohnungskündigungen, Zwangsräumungen und Privatinsolvenz zu retten bleiben aus. Ein Programm zur Schaffung preisgünstiger Mietwohnungen ist nicht in […]
WeiterlesenAm Dienstag, 10. März 2020, folgten um die 20 Mieter*innen einem Aufruf der VONOVIA-Mieterinitiative zu einer symbolischen Enteignung der Vonovia. Die Protestaktion fand vor dem Stuttgarter Regionalbüro statt. Die Mieterinitiative und die versammelten Menschen haben einmal mehr deutlich gemacht, dass die Art und Weise wie Vonovia mit seinen Mietern umgeht, nicht hinzunehmen ist, und wendet sich somit auch gegen die aktuelle Handhabung des Rechtes auf Wohnen durch die Politik.
Weiterlesen