Blumentopf im Flur – SWSG greift durch

In einer Wohnsiedlung in Stammheim hat eine Mieterin wohlüberlegt einen Blumentopf auf die Briefkästen gestellt. Wie immer wenn Gegenstände in den Fluren sind, kommen standardmäßige aus Textbausteinen zusammengestellte Briefe an alle Mieter*innen. Der vorliegende Fall veranlasste Mieterbeirat Walter Farkas zu einer lesenswerten Satire.

Weiterlesen

Stammtisch der Mieterinitiative Zuffenhausen am Donnerstag 27.6.2019

Die Mieterinitiative Zuffenhausen will einen regelmäßigen Stammtisch für alle Mieterinnen aus der früheren Keltersiedlung und für alle anderen Interessierten einführen. Damit wir uns nicht aus den Augen verlieren, uns austauschen, auf dem Laufenden halten, um Hilfe bitten, Neue informieren, Erfolge gemeinsam feiern und immer gemeinsam weiterkämpfen können, damit ds Menschenrecht auf leistbaren Wohnraum Wirklichkeit wird. Der ertes Stammtisch findet statt am Donnerstag 27. Juni 2019 ab 18.00 Uhr im Restaurant des S.V.Rot, Fürfelder Straße 15 in Rot.

Weiterlesen

Bund Deutscher Architekten fordert radikale Abkehr vom Wachstum

Deutsche Bauzeitung 28.05.2019 BDA fordert radikale Abkehr vom Wachstum Der Bund Deutscher Architekten (BDA) hat auf dem 15. BDA-Tag in Halle (Saale) mit dem Positionspapier  https://www.bda-bund.de/2019/08/das-haus-der-erde_bda-position/       einen programmatischen Aufruf für einen Paradigmenwechsel in Architektur und Bauwesen beschlossen. Das Papier plädiert in zehn Punkten für eine Abkehr vom Wachstumsgedanken und ruft Architekten und Stadtplaner auf, für ein Lebensverständnis einzutreten mit Schwerpunkt im Wiederverwenden, Umnutzen, Nachnutzen und Mitnutzen. Dazu zählen: • Die »Intelligenz des Einfachen« muss die technische Aufrüstung zu »intelligenten Gebäuden« ersetzen. • Dem Erhalt des Bestehenden kommt Priorität vor dem leichtfertigen Abriss zu. • Alle verwendeten Materialen […]

Weiterlesen

SWSG stellt am Freitag 24.5.2019 im Gemeinderat Geschäftsbericht für 2018 vor

Im Jahr 2017 hatte die SWSG einen Gewinn vor Steuern von 22,7 Millionen eingefahren. Wie hoch der Gewinn im Jahr 2018 war, können wir am Freitag 24.5.2019 im Gemeinderatsausschuss für Wirtschaft und Wohnen erfahren. Hier stellt die SWSG-Geschäftsführung für das Jahr 2018 den Geschäftsbericht vor. Die Sitzung ist öffentlich und findet um 8.30 Uhr im Kleinen Sitzungssaal (3. Stock) des Rathauses statt. Die Fraktion SÖS-LINKE stellte Anträge zur Absenkung der Betriebskosten und zum Aussetzen der Mieterhöhung bei Sozialwohnungen. Der Antrag zur Absenkung der Betriebskosten wurde vertagt. Der Antrag zur Aussetzung der Mieterhöhung für Sozialwohnungen erhielt nur 5 Stimmen (3 von […]

Weiterlesen

Bericht über Veranstaltung zu SWSG-Betriebskosten am 9.5.2019

46 Mieterinnen und Mieter waren bei der gemeinsamen Veranstaltung von Mieterverein und Mieterinitiativen am 9.5.2019 zu den Betriebskosten bei der SWSG. Von den eingeladenen Aufsichts- und Gemeinderäten waren allerdings nur Tom Adler (DIE LINKE) und Udo Lutz (SPD) anwesend. Der Grund war, dass die Gemeinderatssitzung am gleichen Tag länger ging, als absehbar.

Weiterlesen
1 17 18 19 20 21 64