Gemeinsam gegen Mietabzocke, Abriss und Profitgier


In den letzten Jahren sind in Stuttgart einige Mieterinitiativen entstanden. Im April 2013 haben sich die Mieterinitiativen von Mietern der SWSG, LBBW/Patrizia und der Karl Beer-Siedlung zu den Mieteriniativen Stuttgart zusammengeschlossen. Durch diesen Zusammenschluss können wir uns gegenseitig unterstützen und unsere Erfahrungen austauschen. Unsere gemeinsamen Forderungen wollen wir öffentlichkeitswirksam nach außen vertreten und Druck aufbauen für die Durchsetzung von Mieterinteressen. Wir unterstützen Mieter beim Aufbau von weiteren Mieterinitiativen. Je mehr Mieter sich aktivieren und organisieren, desto höher ist unsere Schlagkraft.

Unterstützung bei Rückerstattung CO2-Steuer. Dienstag 9.12.2025 ab 10.30 Uhr im Familienzentrum Raitelsberg

Viele Mieter-Haushalte in Stuttgart haben eine Gasetagenheizung, einen Contracting-Vertrag oder sogar einen Direktvertrag bei der Fernwärme. Seit 2023 müssen sich Vermieter an der Finanzierung der CO2-Steuer auf die Heizrechnung beteiligen. Mieter, die Gas oder Fernwärme vom Energielieferant beziehen müssen beim Vermieter die Rückerstattung des Vermieteranteils beantragen.

Weiterlesen

Vermüllung des Grundstücks Kleinstr./Klappstr. Nordbahnhofstr./Mitternachtsstr. – eine unendliche Geschichte

<img class="alignnone size-medium wp-image-4187" src="https://mieterinitiativen-stuttgart.de/wp-content/uploads/sites/24/2022/07/Bild-1-1-225×300.jpg" alt="" width="225" naturheilpraxis-hauri.ch height=“300″ /> Eigentlich könnte alles so schön sein… Als ich vor ca. 12 Jahren eingezogen bin, war der begrünte Innenhof ein wichtiges Argument für meine Entscheidung Hohe alte Bäume und ein grosser Rasen, der von den Anwohnern benutzt werden konnte, machten es mir leicht, auf einen Balkon zu verzichten. Damals lag auf dem Grundstück nur sehr selten Müll herum und einmal in der Woche ging jemand durch die Anlage, sammelte auf, was vereinzelt liegen gelassen wurde, und zweimal im Jahr wurden Büsche und Sträucher zurückgeschnitten. Bis Vonovia kam, und dann die letzten […]

Weiterlesen

SWSG: jährlich Ausfall von Heizung und Warmwasser

Im Jahr 2007 hat die SWSG in der Schmidener Straße und Walckerstraße in Bad Cannstatt neue Häuser gebaut. Wie fast immer wurden die bestehenden Häuser dafür abgerissen. Seit 2008 kommt es regelmäßig zu Ausfällen von Heizung und Warmwasser in diesen Neubauten. Der Umgang der SWSG mit den Mietern in dieser Angelegenheit ist dabei extrem mieterfeindlich.

Weiterlesen

Mieterversammlung für VONOVIA-Mieter in S-Nord am Mittwoch 22.10.2025

Die VONOVIA-Mieterinitiative lädt alle Mieterinnen und Mieter in Stuttgart-Nord zu einer Mieterversammlung zum Thema Nebenkostenabrechnung 2024 und CO2-Steuererstattung ein. Die Versammlung findet am Mittwoch 22.10.2025 um 18.00 Uhr im Haus 49 in der Mittnachtstraße 18 statt. Den Einladungsflyer gibt es in deutsch, türkisch und arabisch. Selbstverständlich können auch Mieterinnen aus anderen Stadtteilen dazu kommen.

Weiterlesen
1 2 3 66