Gewerkschaft ver.di in Stuttgart unterstützt Protest gegen SWSG-Mieterhöhung!

Die Mieterinitiative bei der SWSG bedankt sich für die Unterstützung des Bezirksverbands der Gewerkschaft ver.di gegen die geplante Erhöhungen der Kaltmiete bei der städtischen Wohnbaugesellschaft. In dem Brief von ver.di Stuttagrt an den Gemeinderat heißt es: „Sehr geehrte Damen und Herren des Gemeinderats, die SWSG beabsichtigt, ab 2025 die Mieten in bisher nicht bekanntem Ausmaß zu erhöhen. Wir, der ver.di Bezirksvorstand Stuttgart, fordern Sie auf, diese Erhöhung zu verhindern. Schon heute haben viele Stuttgarterinnen und Stuttgarter Schwierigkeiten, die hohen Mieten zu bezahlen oder finden keine Wohnungen zu für sie erschwinglichen Mieten. Darunter sind viele Kolleginnen und Kollegen, die unsere Gewerkschaft […]

Weiterlesen

Pressemitteilung: Nein zu Mieterhöhungen bei der SWSG in 2025!

Die Pressemeldung zum Download 05.11.2024 Protestkundgebung Die SWSG-Mieterinitiative ruft für Dienstag, den 12. November ab 17:15 Uhr vor das Stuttgarter Rathaus, Marktplatz 1. Mit Redebeiträgen betroffener Mieterinnen und Mieter, Gastbeiträge der FLÜWO-Mieterinitiative, Gastbeiträge von Fraktion Die Linke/SÖS im Gemeinderat. Fakten… ■ SWSG erhöht Kaltmieten im Turnus von 3 Jahren. Letzte Erhöhung im Juli 2022 um bis zu + 6% oder + 35 Euro/Monat. Nächste Erhöhung für 2025 geplant. Entscheidung über Art und Ausmaß der nächsten Erhöhung vsl. im Aufsichtsrat der SWSG Ende November 2024. ■ Seit letzter Mieterhöhung steigende Belastung der SWSG-Mieter/innen durch Heizkosten. Hier nach Auslaufen von Erdgas- und […]

Weiterlesen

12. November: Kommen Sie zum Mieterprotest gegen die Mieterhöhungen bei der SWSG in 2025!

Liebe Mieterinnen und Mieter, die SWSG plant für Sommer 2025 schon wieder eine Erhöhung der Kaltmieten. Dabei werden auch die Heizkosten schon jedes Jahr teuer. Viele Mieter können sich das nicht leisten. Gleichzeitig hat die SWSG letztes Jahr 12 Millionen € Gewinn mit der Miete gemacht. Wir sagen deshalb: Keine Profite mit der Miete! Nein zur Mieterhöhung in 2025! Die SWSG ist ein Wohnungsunternehmen, das der Stadt Stuttgart gehört. Schon dieses Jahr im November entscheiden die Politker im Aufsichtsrat der SWSG über die Mieterhöhung. Zeigen wir Ihnen, dass wir die Mieterhöhungen nicht wollen! Es ist wichtig, dass möglichst viele Mieterinnen […]

Weiterlesen

Infoveranstaltung am 20. September 2023: Betriebs- & Heizkostenabrechnungen verstehen und überprüfen lernen

Liebe Mieterinnen und Mieter,liebe Aktive in den Mieterinitiativen, Betriebs- und Heizkosten werden oft als »die zweite Miete« bezeichnet, weil sie oft ein Drittel und mehr der Warmmiete ausmachen. Durch die Energiepreissteigerungen im Jahr 2022 kommen höchstwahrscheinlich auf viele Mieterinnen und Mieter diesen Herbst wieder hohe Nachzahlungen zu. Ein kritisch prüfender Blick ist wichtig: Nach Ansicht des Deutschen Mieterbundes ist die Hälfte aller Abrechnungen fehlerhaft, nach Ansicht anderer Verbände sind sogar bis zu 80% der Abrechnungen fehlerhaft. Fehler in der Abrechnung führen zu finanziellen Nachteilen für die Mieterinnen und Mieter. Deshalb ist eine Überprüfung dieser Abrechnungen besonders wichtig. Die Abrechnungen sind […]

Weiterlesen

Vortrag & Diskussion: Enteignung ist die halbe Miete!

Über Mieten, Bodenpreise, private Profite und eine notwendige Kehrtwende in der Wohnungspolitik Vortrag & Diskussion mit Dr. Andrej Holm Wann: Do., 23. März 2023, ab 18:30 Uhr Wo: Gewerkschaftshaus Stuttgart, Willi-Bleicher-Str. 20, 70174 Stuttgart Am 26. September 2021 stimmten in der bundesdeutschen Hauptstadt Berlin über eine Million Menschen dafür, dass große Wohnungskonzerne enteignet werden sollen und die Wohnungen in Zukunft von Non-Profit-Gesellschaften verwaltet werden. Trotz des erfolgreichen Entscheids hängt die Umsetzung in den Mühlen der Politik fest, die mehrheitlich kein Interesse hat, sich mit den Immobilienkonzernen anzulegen… Bei der Vortragsveranstaltung von Rosa Luxemburg Stiftung und Mieterinitiativen am 23. März in […]

Weiterlesen

Mieterinitiative Kritisiert pauschale Heizkostenerhöhung bei SWSG – Offener Brief, Antwort der Geschäftsleitung und Protest der Mieter/innen im Rathaus

Seit Juli 2022 verschickte die SWSG den Mieterinnen und Mietern Nebenkostenabrechnungen, die eine pauschale Erhöhung der Vorauszahlung für Heizung enthielten. Dabei orientiert die SWSG sich nicht an den tatsächlichen Kosten, die im letzten Abrechnungszeitraum entstanden sind und an bereits eingetretenen und belegten Energiepreissteigerungen. Stattdessen werden die Vorauszahlung in weit höherem Ausmaß erhöht und es werden auch solche Kostenarten einbezogen, die gar nicht von den Preissteigerungen betroffen sind, wie z.B. das Kaltwasser. Außerdem wurden die von der Bundesregierung beschlossenen Entlastungsmaßnahmen im Rahmen der Energiepreisbremse (die wir für unzureichend halten) nicht einbezogen. Insgesamt war das Vorgehen der SWSG nicht rechtens.

Weiterlesen

Mietersprechstunden im Herbst/Winter 2022

Tipps und Hilfe zu Betriebs- und Heizkosten und anderen Themen Melden Sie sich gerne zur besseren Planung an unter: info@mieterinitiativen-stuttgart.de oder kommen Sie einfach spontan vorbei. Hallschlag / Bad Cannstatt – Donnerstag 1. Dezember von 10.00 bis 12.00 Uhr Nachbarschaftstreff, Am Römerkastell 73, Besprechungsraum im 1. Stock, Hintereingang Gebäude Heslach / Stuttgart-Süd – Donnerstag 1. Dezember von 18:00 bis 20:00 Uhr In den Räumen Jugendhaus Süd, Böblinger Straße 92, 2. Stock (in Zusammenarbeit mit MIETNOTRUF Die Linke Stuttgart) Hallschlag / Bad Cannstatt – Dienstag 6. Dezember von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Nachbarschaftstreff, Am Römerkastell 73, Besprechungsraum im 1. Stock, […]

Weiterlesen

Stadtweite Mieterversammlung zu Nebenkosten am 26. November

Mit der Nebenkostenabrechnung 2021 erhöht die SWSG drastisch die Warmmieten und begründet das mit der Steigerung der Energiekosten. Die SWSG-Mieterinitiative fordert, dass die SWSG diese Erhöhung zurücknimmt. Gleichzeitig sollten alle Mieterinnen von Ihrem Recht Gebrauch machen, diese Erhöhung nicht zu bezahlen. Auch wenn sie bereits mehrere Monate die erhöhte Miete bezahlen, können Sie das ändern. Wir sagen Ihnen warum und wie. Dazu laden wir ein! ► Mehr Informationen und Einladung zur Versammlung in anderen Sprachen im Flyer  SWSG-Belegeinsicht-Nebenkosten2021 Ablehnung Erhöhung Warmmiete   ► Mieterversammlung Samstag, 26.11.2022 um 15:00 Uhr Gewerkschaftshaus Willi-Bleicher-Strasse 20, 70174 Stuttgart Liebe Mieterinnen und Mieter der SWSG […]

Weiterlesen

SWSG-Mieterinitiative fordert: Mietbelastungsprüfung und Mietzuschuss weiter ermöglichen!

Der Vorstand der SWSG-Mieterinitiative forderte in einem Brief an die Geschäftsleitung der SWSG und den Aufsichtsrat der SWSG: Sehr geehrter Herr Sidgi, sehr geehrte Mitglieder im Aufsichtsrat der SWSG, Ende April 2022 verschickte die SWSG die Schreiben mit den Mieterhöhungsverlangen an ca. 1 3 000 Haushalte. Die erhöhten Mieten werden seit Juli bezahlt. In einem beiliegenden Schreiben an Mieter*innen frei finanzierter Wohnungen informierte die SWSG über die Möglichkeit der Mietbelastungsprüfung. Dort hieß es: „Ergibt die von der SWSG vorgenommene Prüfung Ihres Haushaltseinkommens, unter Berücksichtigung etwaiger Wohngeldansprüche, eine Mietbelastung, die im Verhältnis zur Brutto-Kaltmiete über 30 Prozent liegt, gewähren wir Ihnen für […]

Weiterlesen

Nützliche Dokumente zum Download (für SWSG-Mieter aber nicht nur)

Verbrauchserfassungsbogen Heizung und Wasser Aufgrund immer wieder auftretender Probleme bei den Verbbräuchen von Kalt-/Warmwasser und Strom empfehlen wir allen Mieterinnen und Mietern selbst den Verbrauch zu dokumentieren. Das gibt Ihnen ein wichtiges Mittel in die Hand für Widersprüche gegen falsche Abrechnungen. Verbrauchserfassung2022 Gesprächsprotokolle Genauso wichtig ist es Telefonate mit der SWSG zu protokollieren. Auch dafür stellen wir Ihnen einen Kontaktbogen und ein Formular für die Verbrauchserfassung zur Verfügung. SWSG_Gespraechsprotokoll

Weiterlesen
1 2