Abrisswahn und Widerstand der Mieterinitiativen.
Rede von Ursel Beck gegen den Abrisswahn bei der Montagsdemonstration am 18.7.2016
WeiterlesenRede von Ursel Beck gegen den Abrisswahn bei der Montagsdemonstration am 18.7.2016
WeiterlesenMieterversammlung in Zuffenhausen Mittwoch 13.7.2016 um 18.30 Uhr im Samariterstift, Markgröninger Str. 39 Einladungsflyer hier (PDF Datei)
Weiterlesenein Artikel von Dietrich Heißenbüttel über den Abriss von preisgünstigen Wohnungen in der Kontextwochenzeitung vom 15.06.2016
WeiterlesenDie Häuser an der Beethovenstr. 60-70 in Stuttgart-Botnang gehören dem Bau- und Wohnungsverein Stuttgart (BWV). Nun will der BWV die Häuser abreißen. Der Grund: Häuser abreißen und hinterher neu bauen, bringt dem BWV viel mehr Geld, als wenn sie die Häuser einfach nur renovieren würden. Alle Mieterinnen und Mieter sollten ausziehen – Die noch verbliebenen erhielten Anfang 2015 die Kündigung, und die Ankündigung des Abrisses, da „nur mit einem Abriss und Neubau neubaugleiche Mieteinnahmen garantiert sind“ (Zitat Kündigung). Lese das gesamte Flugblatt hier Unterschriftenliste zum Erhalt der Beethovenstr. 60-70
WeiterlesenStuttgart, den 31.5.2016 Sehr geehrter Herr Wolf, sehr geehrte Damen und Herren vom Bau- und Wohnungsverein Stuttgart, mit Ihrer Aussage, das von den Mieterinitiativen erstellte Gegengutachten zur Beethovenstr. 60-70 sei „lächerlich“ (Stuttgarter Nachrichten, 22. Mai 2016) wollen Sie offenbar die Arbeit des von uns beauftragten Architekten abqualifizieren. Weder in den beiden Gerichtsprozessen noch gegenüber der Presse haben Sie mit belastbaren Fakten die Einschätzung unseres Architekten widerlegt, dass die „Bausubstanz in keiner Weise marode oder baufällig“ ist. Selbst das Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung hat in einem Schreiben vom 18.12.2015 an einen Mieter klargestellt, dass die Gebäude nicht als „minderwertig“ eingestuft […]
WeiterlesenDer Bau- und Wohnungsverein Stuttgart ist vorerst mit der zweiten Räumungsklage gegen Mieter in der Beethovenstraße im Stadtbezirk Botnang gescheitert. Das Amtsgericht Stuttgart hat sie jetzt abgewiesen. Lese den gesamten Artikel hier
WeiterlesenAuch die Stuttgarter Nachrichten berichten über die aktuellen Entwicklungen in der Beethovenstr. 60-70: Die Kündigung aus dem Februar 2015 sei „unwirksam, da ein berechtigtes Interesse an der Beendigung des Mietverhältnisses nicht ausreichend begründet war“. Lese den gesamten Artikel hier
WeiterlesenStuttgart. Vor dem Amtsgericht in Stuttgart gab es am Donnerstag, 12. Mai, eine weitere Verhandlung über die Räumungsklage gegen einen Mieter aus Stuttgart-Botnang. Geklagt hatte der Bau- und Wohnungsverein (BWV) Stuttgart gegen den Mieter, weil er nicht aus seiner Wohnung ausziehen möchte. Lese den gesamten Artikel hier
WeiterlesenDie Beethovenstr. 60-70 in Stuttgart-Botnang ist eine in den Ende der 1920er Jahren entstandene Arbeitersiedlung. Einer der Mieter hatte seinen Prozess gegen die Räumungsklage am 11. Mai 2016. Vermutlich wird dieser Prozess zugunsten des Mieters entschieden. Die Mieterinitiativen unterstützen den Mieter im Gerichtssaal. Hier geht es zum Videobericht von Regio TV
WeiterlesenKeltersiedlung in Zuffenhausen verteidigen Die Mieterinitiative in Zuffenhausen kämpft seit Jahren um Instandhaltungsmaßnahmen in der Keltersiedlung. Aufgrund des Drucks der Mieter wurden in den Häusern Langenburger Str. 45 bis 49 schließlich dringend notwendige Maßnahmen von der SWSG durchgeführt. Am 8.3. hat die SWSG die Mieter der Keltersiedlung zu einer Informationsveranstaltung über „Nachverdichtung“ eingeladen. Den Mietern wurde dabei mitgeteilt, dass in der Langenburger Str. 20 bis 41, in der Künzelsauer Str. 10 – 24, in der Stuppacher Str. 3 und 5 sowie in der Schöntaler Str. 7 bis 13 insgesamt 105 Wohnungen abgerissen und dafür 186 Neubauten errichtet werden sollen. Über […]
Weiterlesen