SWSG lässt im Hallschlag 50 Wohnungen leer stehen

Stuttgart, den 11. November 2015 Ungeachtet der sich zuspitzenden Wohnungsnot in Stuttgart, lässt die SWSG in der Lübecker Str. 2 – 10 insgesamt 48 Wohnungen leer stehen. Darüber hinaus stehen in dem Neubau in der Düsseldorfer Straße 64 zwei 4-Zimmer-Wohnungen leer. Eine davon schon seit Mai 2015. Die andere ebenfalls schon seit Monaten. Die leerstehenden Häuser in der Lübecker Straße sollen demnächst abgerissen werden. An ihrer Stelle sollen teuere Neubauten gebaut werden. Die Mieten der frei finanzierten Neubauten sollen bei mindestens 11 Euro Kaltmiete liegen. Die Neubauwohnungen sind nach Meinung der Mieter/Bürgerinitiative viel zu teuer. Deshalb stehen in der Düsseldorfer […]

Weiterlesen

Defekte Solarthermieanlage im Fasanenhof

Nach Druck der Mieter bietet SWSG 12.000 Euro Entschädigung an Im Fasanenhof hat die SWSG von 2007 bis 2009 Häuser modernisiert und dabei eine Solarthermieanlage installiert. Die Anlagen haben jedoch zum Teil nie funktioniert oder nur kurz funktioniert. Die Ersparnis bei den Warmwasserkosten blieb für die Mieter aus. Erst im Jahr 2015 hat die SWSG zugegeben, dass die Anlage nicht funktioniert. Eine Entschädigung für die Mieter wurde zunächst mehrmals abgelehnt. Erst als Mieterbeirat Horst Fleischmann die Aufsichtsräte informierte und am 27.4. 2017 zu einer Mieterversammlung einlud, war die SWSG bereit eine Entschädigung zuzusagen. Aber nur für die Zeit ab 2015 […]

Weiterlesen

Keine Zwangsräumung von Familie Thind

Stuttgart 11.11.2017 Bis Ende November 2017 will die SWSG die Wohnung von Frau Thind, ihrer zwei erwachsenen Kinder und ihres Enkelkinds in der Stuttgarter Wolframstraße zwangsräumen. Die SWSG-Mieterinitiative betrachtet diese Zwangsräumung als einen Akt der Unmenschlichkeit und fordert, dass die Familie in ihrer Wohnung bleiben kann. Wir halten Frau Thind aus gesundheitlichen Gründen für nicht umzugsfähig und betrachten einen Umzug in eine Fürsorgeunterkunft für die Familie aus sozialen und finanziellen Gründen als nicht akzeptabel. In einem ärztlichen Attest vom 6.11. 2017 wird bescheinigt, dass Frau Thind „derzeit nicht umzugsfähig“ ist. Frau Thind ist schwer an mehreren Arten von Krebs erkrankt […]

Weiterlesen

Protestaktion gegen die Geschäftspolitik der SWSG

Freitag 12.5.2017, 8.30 Uhr, Kleiner Sitzungssaal, 3. Stock, Rathaus Innenstadt, Marktplatz 1. Am Freitag, den 12. Mai 2017, stellt die SWSG im Ausschuss für Wirtschaft und Wohnen ihren Jahresabschluss für 2016 im Rathaus vor. Das ist eine gute Gelegenheit, unseren Protest zum Ausdruck zu bringen. Im Jahr 2015 hatte die SWSG einen Gewinn von 14,8 Millionen Euro (nach Steuern). 2016 dürfte der Gewinn noch höher sein. Denn zum 1.7.2016 wurden die Mieten erhöht. Das bringt der SWSG seither jeden Monat 290.000 Euro zusätzliche Einnahmen in die prall gefüllte Kasse. Dieses Geld wird den MieterInnen ohne eine Gegenleistung, ohne eine Verbesserung […]

Weiterlesen

SWSG-Mieterinitiative informiert zum Winterdienst – Januar 2017

Winterdienst Mieter der SWSG bezahlen viel Geld für Winterdienst. Trotzdem wird dieser Dienst nach unseren Erfahrungen oft nicht vorschriftsmäßig durchgeführt. In Stuttgart müssen Gehwege von Montag bis Freitag bis 7.00 Uhr, Samstags bis 8.00 Uhr und Sonn- und Feiertags bis 9.00 Uhr geräumt sein. Bei Schneefall muss bis abends um 21.00 Uhr geräumt werden. Für jedes Hausgrundstück muss ein Zugang zur Straße von einem Meter Breite geräumt werden. Wenn der Winterdienst nicht vorschriftsmäßig vorgenommen wird, begeht die SWSG eine Ordnungswidrigkeit, die mit bis zu 500 Euro Bußgeld bestraft werden kann. In den letzten Jahren hat es bereits einige Unfälle gegeben […]

Weiterlesen

Für Stuttgart gilt Streusalzverbot – SWSG muss sich daran halten

Streusalz schadet dem Boden, Pflanzen und Tieren. Es beschleunigt die Korrosion von Fahrzeugen. Deshalb ist der Einsatz von Streusalz in Stuttgart verboten. Es darf nur ausnahmsweise bei Eisregen eingesetzt werden und auch dann ist der Einsatz „so gering wie möglich zu halten“. So steht es in § 6 Absatz 2 der Satzung der Stadt Stuttgart – siehe hier. Ausgerechnet die städtische SWSG lässt den Einsatz von Streusalz gegen Schnee und Eis jedoch zu. Das von der SWSG beauftragte Unternehmen, das im Hallschlag den Winterdienst macht, hat auf einem Gehweg extrem viel Streusalz verstreut. Wir haben die SWSG aufgefordert, den Einsatz […]

Weiterlesen

Mieterhöhung – Was tun?

Laut Beschluss des SWSG-Aufsichtsrats sollen die frei finanzierten Mieten der SWSG alle drei Jahren um bis zu 10% erhöht werden. Die SWSG-Mieterinitiativen lehnen das kategorisch ab. Weil wir gegen die jetzt beschlossene Erhöhung über ein Jahr lang eine Kampagne dagegen gemacht haben, wurden die Mieten nicht um 10%, sondern um 6% erhöht. Das ist immer noch zu viel, weil die Mieten jetzt schon zu hoch sind. Wir fordern einen Mietpreisstopp. Sie haben ein Mieterhöhungsschreiben von der SWSG bekommen? Diese Mieterhöhung wird nur mit Ihrer Unterschrift wirksam. Die SWSG-Mieterinitiativen raten: unterschreiben Sie die Zustimmungserklärung nicht sofort. Bei einer Mieterhöhung, die bis […]

Weiterlesen
1 50 51 52 53 54 64