Die SWSG-Mieterinitiativen haben jetzt ein Spendenkonto

Stuttgart, den 1. Juni 2015 Die Arbeit der SWSG-Mieterinitiative ist sehr wertvoll und erfolgreiche für die SWSG-Mieter. Sie kostet aber auch Geld. Wir machen Flug- und Infoblätter und unterstützen Mieter auch bei Prozessen. Der Eintrag ins Vereinsregister und die website kosten Geld. Deswegen haben wir bei der Volksbank Stuttgart ein Konto eingerichtet, auf das ab sofort Spenden überwiesen werden können. Da nur die Mieter/Bürgerinitiative Hallschlag als Verein eingetragen ist und nur so ein nicht personengebundenes Konto eröffnet werden konnte, läuft das Konto auf den Namen der Mieter/Bürgerinitiative Hallschlag. Hier sind die Kontodaten Mieter/Bürgerinitiative Hallschlag Volksbank Stuttgart Kontonummer 425279006 IBAN DE […]

Weiterlesen

SPD fordert Nullrunde bei SWSG

Nachdem die Fraktion SÖS-LINKE-Plus bereits zur Vorstellung des SWSG-Geschäftsberichts am 22. Juni 2018 einen Antrag gestellt hatte, keine turnusgemäße Mieterhöhung im Jahr 2018 durchzuführen und außerdem die Sozialbindung bei Sozialwohnungen zu verlängern, stellte die SPD-Fraktion am 6.7.2018 einen Antrag auf eine Nullrunde bei den Mieterhöhungen der SWSG SPD: Hohe Mieten in Stuttgart: Zeit für eine Nullrunde bei den Mieten der SWSG!

Weiterlesen

Mietspiegel 2015/2016 betrifft auch ältere Sozialwohnungen

Die Mieterhöhungen des Mietspiegels haben dazu geführt, dass die Stadt Stuttgart die Höchstmieten für ältere Sozialwohnungen erhöht hat. Eine Sozialwohnung in der Bottroper Straße 45-49 darf nach den neu festgelegten Höchstmieten 7,32 Euro Kaltmiete pro Quadratmeter kosten. Das ist eine Steigerung von 9,2%. Die aktuelle Liste der Höchstmieten für alle älteren Sozialwohnungen in Stuttgart findet man hier: http://www.stuttgart.de/img/mdb/publ/19252/103675.pdf

Weiterlesen

Mietspiegel 2015/2016 – Mieten werden noch teurer

Laut neuem Mietspiegel 2015/16 sind die Mieten für neu vermietete Wohnungen in den letzten zwei Jahren um durchschnittlich 7,7% gestiegen. Am stärksten war der Anstieg mit durchschnittlich 9,2% bei Häusern, die vor 1975 gebaut wurden. Der Grund für den starken Anstieg ist der Mangel an Wohnungen. Vermieter können nehmen was der Markt hergibt. An den hohen Mietsteigerungen war auch die städtische SWSG beteiligt, die im Jahr 2013 die Mieten um bis zu 10% erhöht hat und in vielen Fällen ihren Wohnungen bei der Wohnlage zu hoch im Mietspiegel eingestuft hatte und noch immer hat. Artikel in der Lokalpresse zum neuen […]

Weiterlesen

Betriebskostenabrechnung der SWSG 2013

Arbeitskreis zur Zusammenstellung der bei der Belegeinsicht und bei Mieterversammlungen aufgedeckten Fehler in den Abrechnungen Samstag, 25.4.2015 um 14.00 Uhr im Nachbarschaftszentrum Hallschlag, Am Römerkastell 73 (Hintereingang, Sitzungsraum im ersten Stock) Bushaltestelle „Am Römerkastell“. Möglich ist auch eine Anfahrt mit der U12, Haltestelle Hallschlag (Endstation). Die U12-Haltestelle ist aber weiter weg als die Bushaltestelle.

Weiterlesen

Betriebskostenabrechnung 2015

Die SWSG verschickt seit Anfang Oktober 2016 die Betriebskostenabrechnung für das Jahr 2015. Bereits die ersten verschickten Abrechnungen zeigen, dass die Betriebskosten weiter viel zu hoch und fehlerhaft sind. Für eine 88,2 qm große Wohnung Am Römerkastell sollen Mieter 308,34 nachzahlen. Ab 1.12.2016 ist eine monatliche Vorauszahlung für die Betriebskosten von 342 Euro fällig. Die Warmmiete erhöht sich dadurch um 34 Euro. Das ist die zweite Mieterhöhung innerhalb von einem halben Jahr. Altmieter aufgepasst: Wer einen Mietvertrag von vor 1987 hat, muss keine Hauswartkosten bezahlen. Im Jahr 2011 hat die SWSG-Geschäftsführer gegenüber dem Mieterbeirat erklärt, dass Altmieter künftig nicht mehr […]

Weiterlesen
1 57 58 59 60 61 64