Downloads

Musterbrief Forderung Vermieteranteil an CO2-Preis bei Gasetagenheizung/Gaseinzelofen

Seit Januar 2023 gilt das CO2-Kosten-Aufteilungs-Gesetz. Das Gesetz bestimmt, dass der Vermieter einen Anteil an den CO₂-Kosten tragen muss, die im Gaspreis (oder auch im Preis für z.B. Heizöl oder Fernwärme) enthalten sind. Bei Mietshäusern mit Zentralheizung wird der Vermieter-Anteil über die Heizkostenabrechnung gutgeschrieben. Bei Mietern, die mit einer Gasetagenheizung heizen und die einen eigenen Gasvertrag haben, muss der Vermieter per Brief dazu aufgefordert werden, den Anteil an den CO₂-Kosten an den Mietern auszuzahlen. Hierfür finden sie einen Musterbrief:

 

Musterbrief für Belegeinsicht 2022

Berechnungsbiespiel der Vorauszahlungen für die Betriebs- und Nebenkosten auf der Grundlage der Nebenkostenabrechnung 2022

 

Kontaktformular

Bitte beachtet, dass die unten angegebenen Gesprächsprotokolle unter Zeugen ausgefüllt werden sollten. Beim Einsenden der Formulare an den Vermieter, bitte eingeschrieben versenden.


Gesprächsprotokolle
Genauso wichtig ist es Telefonate mit der SWSG zu protokollieren. Auch dafür stellen wir Ihnen einen Kontaktbogen und ein Formular für die Verbrauchserfassung zur Verfügung.

Verbrauchserfassungsbogen Heizung und Wasser
Aufgrund immer wieder auftretender Probleme bei den Verbbräuchen von Kalt-/Warmwasser und Strom empfehlen wir allen Mieterinnen und Mietern selbst den Verbrauch zu dokumentieren. Das gibt Ihnen ein wichtiges Mittel in die Hand für Widersprüche gegen falsche Abrechnungen.

Wie liest man Wärmezähler an Heizkörpern richtig ab?
Aufgrund immer wieder auftretender Probleme bei den Verbbräuchen Heizenergie empfehlen wir allen Mieterinnen und Mietern selbst den Verbrauch zu dokumentieren. Die elektronischen Anzeigen der Wärmezähler sind nicht immer einfach zu verstehen. Das folgende Dokument gibt einen Überblick über die häufig verbauten Zähler Minometer M5 bis M8 der Firma Brunata/Minol.

Merkblatt: Welche Rechte haben Mieterinnen und Mieter bei Modernisierung?
Muss ich eine Modernisierung akzeptieren? Ist eine Modernisierung ein Kündigungsgrund? Was darf der Vermieter durch die Modernisierung in der Wohnung verändern. Oft klären Vermieter im Fall einer Modernisierung nur sehr unzureichend über diese Fragen auf. Dieses Merkblatt gibt einen Überblick über ihre Rechte.