VONOVIA- Hochhaus Friedhofstraße 11: mit Transparenten gegen Modernisierungsvertreibung
VONOVIA- Hochhaus Friedhofstraße 11 mit Transparenten gegen Modernisierungsvertreibung im Juni 2018
WeiterlesenVONOVIA- Hochhaus Friedhofstraße 11 mit Transparenten gegen Modernisierungsvertreibung im Juni 2018
WeiterlesenNach außen stellt sich die SWSG als nachhaltiges, energiebewusstes und ökologisches Unternehmen dar. Bei einer Bezirksbeiratssitzung in S-Ost am 17.01.2018 hat der technische Geschäftsführer der SWSG, Helmuth Caesar, behauptet, dass LED-Beleuchtung bei der SWSG Standard sei. So steht es im Protokoll der Bezirksbeiratssitztung und so wurde es über die Lokalpresse verbreitet – Aber: Die Wahrheit sieht anders aus.
WeiterlesenDie Stadt Stuttgart hat Möglichkeiten Wohnungskonzerne in die Schranken zu weisen. Diese Möglichkeiten werden bisher nicht genutzt. Im Gegenteil. Den Immobilienhaien wird in Stuttgart der rote Teppich ausgebreitet. In seiner Eröffnungsrede bei der Generaldebatte im Gemeinderat am 14. Juni 2018 hat Oberbürgermeister Fritz Kuhn ein Loblied auf die privaten Immobilienunternehmen gesungen. Kein Wort der Kritik an der aggressiven Profitmaximierungspolitik der VONOVIA und anderer Miethaie.
WeiterlesenDer Ausschuss für Wirtschaft und Wohnen des Gemeinderats der Stadt Stuttgart hat auf Antrag der Fraktion SÖS-LINKE-PluS und der SPD am 13.7.2018 entschieden, dass die turnusmäßige Mieterhöhung in 2019 ausbleibt. Offensichtlich aus Angst vor noch schlechteren Wahlergebnissen bei der Kommunalwahl 2019 hat sich die SPD-Fraktion im Gemeinderat erstmals der Forderung von SÖS-LINKE-PluS angeschlossen.
WeiterlesenSeit 2008 mischt die SWSG im Wohngebiet Lauchhau Phosphat ins Trinkwasser. Die Kosten dafür werden den Mietern über die Betriebskosten seither in Rechnung gestellt.
WeiterlesenDie VONOVIA-Mieterinitiative S-Nord trifft sich am Donnerstag 26.7.2018 um 19.00 Uhr im Männerwohnheim, Friedhofstr. 28
WeiterlesenMehr als 200 Menschen beteiligten sich an der Protestaktion des Aktionsbündnisses „Recht auf Wohnen“ gegen den sogenannten „Immobiliendialog“ am 2.7.2018. Mit dabei auch Aktive aus den Mieteriniativen Stuttgart, darunter Petra Rauss-Nebes von der Mieterinitiative Liebknechtstraße Rede Petra Rauss-Nebes 2.7.2018 (Word-Datei) Hier noch weitere Impressionen: Mehr dazu auch auf der Website von „Recht auf Wohnen Kundgebung mit Ballon-Aktion gegen “Immobiliendialog”
WeiterlesenIn einer Videobotschaft fordern die beiden Fraktionsvorsitzenden der Fraktion SÖS-LINKE-PluS im Stuttgarter Gemeinderat, Tom Adler und Hannes Rockenbauch die Enteignung von VONOVIA http://soeslinkeplus.de/2018/07/vonovia-enteignen/
WeiterlesenBei der Generaldebatte im Stuttgarter Gemeinderat hat der grüne Oberbürgermeister, Fritz Kuhn, in seiner Eröffnungsrede die private Immobilienwirtschaft gelobt und die Immobilienhaie nicht kritisiert. Der Konstanzer CDU-Oberbürgermeister bezeichnet dagegen die VONOVIA in einer Videobotschaft als uanständig.
WeiterlesenUm die 300 ehemalige GAGFAH-Wohnungen im Bad Cannstatter Stadtteil Seelberg gehören inzwischen der VONOVIA.MieterInnen haben Ärger wegen der Betriebskosten und befürchten Modernisierungen mit hohen Mieterhöhungen.
Weiterlesen