SWSG stellt ihren Geschäftsbericht von 2015 mit einem Gewinn von 14,8 Millionen Euro vor.
Ausschuss für Wirtschaft und Wohnen des Gemeinderats Freitag, 17. Juni ab 8.30 Uhr Rathaus, Stuttgart-Mitte Mittlerer Sitzungssaal 4. Obergeschoss
WeiterlesenAusschuss für Wirtschaft und Wohnen des Gemeinderats Freitag, 17. Juni ab 8.30 Uhr Rathaus, Stuttgart-Mitte Mittlerer Sitzungssaal 4. Obergeschoss
WeiterlesenPressemitteilung SWSG-Mieterinitiativen vom 29.4.2016 In diesen Tagen erhalten die Mieter der SWSG Mieterhöhungsschreiben mit Mieterhöhungen ab 1.7.2016 von bis zu 6%. Das sind für einzelne Mieter mehr als 30 Euro zusätzlicher monatliche Belastung. Eine Rentnerin mit 890 Euro Rente soll jeden Monat 18,25 Euro mehr und mit kalten Betriebskosten 475,25 Euro für eine 51 qm große Altbauwohnung mit uralten Böden und Fenstern sowie nur einem Einzelofen für ihre Wohnung in der Düsseldorfer Straße im Hallschlag bezahlen. Eine 60 qm große modernisierte Altbauwohnung im Fasanenhof soll von einer Kaltmiete von 474 auf 502 erhöht werden. Das Jobcenter hat bereits angekündigt, dass […]
WeiterlesenMontag, 2.Mai.16 um 18 Uhr vor der SWSG-Zentrale, Augsburger Str. 696
WeiterlesenAm 24.11.2015 nachmittags tagte der Aufsichtsrat der SWSG im SWSG-Gebäude in Obertürkheim. Die SWSG-Mieterinitiativen riefen dazu auf, während des Eintreffens der Aufsichtsratsmitglieder ein Transparent „Mietpreisstopp“ vor dem Gebäude zu zeigen. Es kamen 13 DemonstrantInnen aus verschiedenen Stadtteilen, um trotz der Kälte zu zeigen, dass sie mit den Mieterhöhungen nicht einverstanden sind. Zwar ließ sich kein Aufsichtsratsmitglied auf das Gespräch mit den MieterInnen ein, aber viele SWSG-Beschäftigte schauten mit Interesse aus den Fenstern. Zum Abschluss wurde darauf hingewiesen, dass die SWSG zumindest die Mieterhöhungen gegenüber den ursprünglichen Planungen reduziert hatte, und dass im Gemeinderat Anträge vorgelegt worden waren, die sich gegen […]
WeiterlesenBereits im Januar 2017 hat die Mieterinitiative die SWSG darauf hingewewiesen, dass die SWSG widerrechtlich Streusalz auf Gehwegen einsetze. Trotzdem wurde weiter Salz gestreut.
WeiterlesenDie SWSG-Mieterinitiativen fordern einen Mietpreisstopp. Die für 2016 geplante Mieterhöhung dürfe nicht umgesetzt werden. Für diese Forderung versammelten sich am 27.10.205 60 Mieterinnen und Mieter vor dem Stuttgarter Rathaus. Anlass war eine gemeinsame Sitzung von Geschäftsführung, Aufsichtsrat und Mieterbeirat. https://www.facebook.com/Stuttgarter-Tagblatt-912358452137557/photos_stream
WeiterlesenSWSG verliert Prozess wegen Parabolantennen Die SWSG macht seit langem Jagd auf Mieter mit Parabolantennen. Egal ob montiert oder einfach nur auf dem Balkon oder der Terrasse aufgestellt, alle Satelittenschüsseln sollen verschwinden. Wer sie nicht entfernt, dem wird mit Klage gedroht. Viele Fälle landen vor Gericht. Die Rechtslage sieht allerdings so aus: Auf dem Balkon oder der Terrasse dürfen Antennen aufgestellt werden. Lediglich für die Montage am Gebäude braucht der Mieter die Genehmigung des Vermieters. Die Zusätze zu den Mietverträgen, in denen die SWSG von den Mietern verlangt auf ihr Recht zu verzichten auf dem Balkon oder der Terrasse Parabolantennen […]
WeiterlesenEin Beispiel aus dem Lauchhau Noch nie hatte ich, bevor ich Mieterin bei der SWSG wurde, solch eine brutale und gnadenlose Kälte eines Vermieters kennen gelernt. Das Jahr 2014 sollte für die Mieter aus dem Lauchhau in Vaihingen unter keinem guten Stern stehen. Gleich Ende Januar wurden unsere Flure von unserem fleißigen Objektbetreuer Herrn Kempf in Begleitung eines Räumtrupps heimgesucht. Angekündigt hatte sich der Wahnsinn durch ein Schreiben, was uns unser Vermieter „fürsorglich“ wie er sich immer auszudrückt, ja schon im Herbst 2013 zukommen lies. Ein Schreiben, das all den Schreiben, die jedes Jahr m Briefkasten lagen, glichen wie ein […]
WeiterlesenTipps zum Einsparen von Müllgebühren (pdf 326 KB)
WeiterlesenStuttgart, 15.10.2014 Die SWSG-Mieterinitiativen werfen der SWSG-Geschäftsführung dreifachen Verstoß gegen die Trinkwasserverordnung und Verdacht auf Betrug wegen der Umlegung der Kosten von Rostschutzmittel auf die Mieter vor. Eine betroffene Mieterin im Lauchhau erstattete Anfang Oktober bei den zuständigen Ämtern der Stadt Stuttgart und der Staatsanwaltschaft Anzeige. Bei der Prüfung der Nebenkostenabrechnungen stießen die SWSG-Mieterinitiativen im Lauchhau auf den Posten „Dosiermittel für Warmwasseraufbereitung“. Recherchen ergaben, dass die SWSG seit dem Jahr 2008 das Trinkwasser im Lauchhau mit Phosphaten versetzt, um die 40 Jahre alten Rohre vor Korrosion zu schützen. Laut Trinkwasserverordnung muss der Einsatz von Dosiermitteln bei Beginn den Mietern mitgeteilt […]
Weiterlesen