„Der Zorn der Mieter ist noch nicht verraucht“
Artikel in der Stuttgarter Zeitung vom 6.6.2016 über die Demonstration und den Unmut der Mieter im Hallschlag hier
WeiterlesenArtikel in der Stuttgarter Zeitung vom 6.6.2016 über die Demonstration und den Unmut der Mieter im Hallschlag hier
WeiterlesenUm die 70 Mieterinnen und Mieter aus dem Hallschlag versammelten sich am 12.5.2016 am Spätnachmittag zu einer Protestkundgebung vor derm SWSG-Kundencenter im Hallschlag um in Worten und mit Trillerpeifen gegen die Mieterhöhung ab 1.7.2016 zu protestieren. Anschließend gab es eine lautstarke Demonstration durch den Stadtteil, bei der die Zahl der Protestierer auf um die 100 anwuchs. Es wurden Sprüche skandiert, wie „Hopp, hopp, hopp – Mietpreisstopp“ , „keine Profite mit unserer Miete“ und „Wir sind hier, wir sind laut, weil man unsere Kohle klaut“. Kinder, die bei der Demo dabei waren riefen: „Wir wollen ein eigenes Zimmer“ In Ihrer Rede […]
Weiterlesenzur Überprüfung der Mieterhöhung, Betriebskostenabrechnung und zur Beratung in anderen Mietproblemen am Dienstag 17.5.2016 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr undMittwoch 25.5.2016 von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Nachbarschaftszentrum im 1. Stock (Hintereingang)
WeiterlesenUnterstützung im Gerichtssaal ist erwünscht Seit März 2013 gibt es direkt vor den Hochhäusern in der Bottroper Straße die Baustelle der SSB zur Verlängerung der U 12. Seit dieser Zeit leiden die Mieter unter erheblichen Lärmbelästigung und anderen Beeinträchtigungen durch die Baustelle. Mehrmals hatte die Mieterinitiative deshalb von der SWSG für die Betroffenen eine Mietminderung verlangt. Das lehnte die SWSG bisher strikt ab. Jetzt landet die Auseinandersetzung vor Gericht. Mittwoch 8. Juni 2016, 9.30 Uhr Amtsgericht Bad Cannstatt, Badstr. 23, Saal 6, Erdgeschoss. Der Prozess ist öffentlich. Unterstützung im Gerichtssaal durch viele Besucher ist willkommen.
WeiterlesenUm die 70 Mieterinnen und Mieter aus dem Hallschlag versammelten sich am Spätnachmittag des gestrigen Donnerstag zu einer Protestkundgebung vor derm SWSG-Kundencenter im Hallschlag um in Worten und mit Trillerpeifen gegen die Mieterhöhung ab 1.7.2016 zu protestieren. Anschließend gab es eine lautstarke Demonstration durch den Stadtteil, bei der die Zahl der Protestierer auf um die 100 anwuchs. Es wurden Sprüche skandiert, wie „Hopp, hopp, hopp – Mietpreisstopp“ , „keine Profite mit unserer Miete“ und „Wir sind hier, wir sind laut, weil man unsere Kohle klaut“. Kinder, die bei der Demo waren riefen: „Wir wollen ein eigenes Zimmer“ In Ihrer Rede […]
WeiterlesenStuttgart, den 11.5.2016 Pressemitteilung Protestaktion gegen Mieterhöhung am 12.5. im Hallschlag Ende April erhielten die SWSG-Mieter Schreiben mit Mieterhöhungen ab 1.7.2016 von bis zu 6%. Das sind für einzelne Mieter mehr als 30 Euro zusätzlicher monatliche Belastung. So erhöht sich eine 68 qm große Wohnung in einer modernisierten Altbauwohnung in der Düsseldorfer Str. 31 um 34,44 Euro auf eine Kaltmiete von 608,44 und eine Warmmiete auf 791,44 Euro. Eine Rentnerin mit 890 Euro Rente soll jeden Monat 18,25 Euro mehr und mit kalten Betriebskosten 475,25 Euro für eine 51 qm große Altbauwohnung mit uralten Böden und Fenstern sowie nur einem […]
WeiterlesenSamstag, 23. Januar 2016 um 16.00 Uhr Nachbarschaftszentrum, Am Römerkastell 73, untere Etage
WeiterlesenGenau prüfen statt nachzahlen Die SWSG verschickt seit Ende Oktober die Betriebskostenabrechnung für das Jahr 2014. Im Jahr 2014 gab es einen sehr milden Winter. Der Mieterbund geht davon aus, dass die Heizkosten verglichen mit dem Vorjahr um bis zu einem Viertel sinken. Wenn Sie den Eindruck haben, dass die Betriebskosten zu hoch sind und eine Nachzahlung für nicht gerechtfertigt halten, sollten Sie die Nachzahlung erst dann bezahlen, wenn Sie die Richtigkeit der Abrechnung durch Kontrolle der Belege bei der SWSG geprüft haben. Das ist Ihr gesetzliches Recht. Wenn Sie bei der Belegeinsicht Unterstützung brauchen, wenden Sie sich an uns. […]
WeiterlesenStuttgart, den 11. November 2015 Ungeachtet der sich zuspitzenden Wohnungsnot in Stuttgart, lässt die SWSG in der Lübecker Str. 2 – 10 insgesamt 48 Wohnungen leer stehen. Darüber hinaus stehen in dem Neubau in der Düsseldorfer Straße 64 zwei 4-Zimmer-Wohnungen leer. Eine davon schon seit Mai 2015. Die andere ebenfalls schon seit Monaten. Die leerstehenden Häuser in der Lübecker Straße sollen demnächst abgerissen werden. An ihrer Stelle sollen teuere Neubauten gebaut werden. Die Mieten der frei finanzierten Neubauten sollen bei mindestens 11 Euro Kaltmiete liegen. Die Neubauwohnungen sind nach Meinung der Mieter/Bürgerinitiative viel zu teuer. Deshalb stehen in der Düsseldorfer […]
Weiterlesenvom Mai 2017 zu der nicht funktionierenden Solarthermieanlage und dem Verhalten des technischen Geschäftsführers der SWSG, Helmuth Caesar. Ihr findet die Datei hier (PDF-Datei, 72KB)
Weiterlesen