Aufsichtsrat der SWSG 2024
Wenn Sie mit Beschwerden bei Ihren Kundenbetreuern und der Geschäftsführung nicht weiterkommen, beschweren Sie sich direkt bei den Aufsichtsräten. Wir veröffentlichen hier ihre Namen und mail-Adressen
WeiterlesenWenn Sie mit Beschwerden bei Ihren Kundenbetreuern und der Geschäftsführung nicht weiterkommen, beschweren Sie sich direkt bei den Aufsichtsräten. Wir veröffentlichen hier ihre Namen und mail-Adressen
WeiterlesenUm die 50 Mieterinnen und Mieter protestierten vor dem Rathaus lautstark gegen die geplante Mieterhöhung. Unterstützt wurde der Protest gegen später vom Demozug der S-21-Gegner*innen. Der gemeinsame Nenner ist die Frage „Wem gehört die Stadt“, den Profiteuren von Stuttgart 21 und des Immobilienmarktes oder den Bewohner*innen. Es gab verschiedene Redebeiträge von den Mieterinitiativen und von betroffenen Mietern, die die Situation dargestellt haben, wie sie ist: Für viele ist die Miete schon jetzt zu hoch. Für manche stellt die Miete sogar eine kaum tragbare Belastung dar, wenn die Hälfte von der Rente für die Miete draufgeht. Wir haben in aller Deutlichkeit […]
WeiterlesenDie SWSG-Mieterinitiative hat einen Flyer erstellt gegen die geplante Mieterhöhung. Wir rufen alle SWSG-Mieter*innen auf mit uns aktiv zu werden gegen die Mieterhöhung. Ein erster Schritt ist die Verteilung der Flyer in möglichst vielen Stadtteilen und unter möglichst viele Mieter*innen.
WeiterlesenAm 7.5.2021 stellt die SWSG-Geschäftsführung den Geschäftsbericht für 2020 mit einem operativen Gewinn von 23,4 Millionen Euro vor. Trotzdem sollen die Mieten im Jahr 2022 wieder erhöht werden. Die SWSG-Mieterinitiative will das durch Widerstand der Mieter*innen verhindern.
WeiterlesenAlle drei Jahre sollen bei der städtischen SWSG die Mieten der frei finanzierten Wohnungen um bis zu 10% erhöht werden. Durch den Protest der Mieterinitiativen wurde die Mieterhöhung in 2016 auf 6% begrenzt und 2019 ganz ausgesetzt. Wir wollen auch die Mieterhöhung in 2022 verhindern und werden dazu eine Kampagne machen. Vorab gibt es dazu eine Kurzgeschichte.
WeiterlesenEnde Februar hat die Mehrheit im Gemeinderat entschieden in Feuerbach ein städtisches Grundstück an einen privaten Investor zu verkaufen, um Einfamilienhäuser darauf zu bauen. Gleichzeitig sollen im Hallschlag Häuser abgerissen werden um nachzuverdichten. Dabei werden Wohnungen mit Mieten von unter 8 Euro Kaltmiete für Neubauten mit 11,50 Euro (plus 65 Euro für einen Tiefgaragenplatz) vernichtet. Nicht nur die SWSG-Mieterinitiative lehnt das ab.
WeiterlesenDie SWSG verschlechtert den Service und die Erreichbarkeit der Mieterinnen immer weiter. Auf Schreiben der SWSG steht weder eine Durchwahl noch eine mail-Adresse. Die Mieterinnen kostet das viel Zeit und Geld. Die Mieterinitiative betrachtet die Hotline der SWSG als firewall gegen die Mieter*innen. Wir fordern die direkte Erreichbarkeit der Objektbetreuer und Mitarbeiter*innen für die Mieter. Um zu belegen, wenn Telefonate und Reklamationen nicht beantwortet werden, sollten Mieter*innen dies dokumentieren.
WeiterlesenDie SWSG-Mieterinitiative lädt ein zu einer Mieterversammlung zu den Nebenkosten der SWSG. Die Mieterversammlung findet am Montag 23.11.2020 um 19.00 Uhr in der AWO Ost in der Ostendstr. 83 in Stuttgart-Ost statt. Einladung Mieterversammlung Ost 23.11.20
WeiterlesenSeit Oktober 2020 verschickt die SWSG die Nebenkostenabrechnung für 2019. Die SWSG-Mieterinitiative vertritt die Position, dass die Betriebs- und Heizkosten der SWSG zu hoch und viele Abrechnung falsch sind. Wie Sie sich mit uns dagegen wehren können, erfahren Sie hier. Flyer Betriebskosten Die SWSG-Mieterinitiative kämpft für die Absenkung der Nebenkosten und verlangt, dass Schluss gemacht wird mit der Vergabe von überteuerten Verträgen an Firmen. Weil die Mieter*innen die Kosten bezahlen, werden die Fremdfirmen von der SWSG so gut wie nicht kontrolliert und liefern oft miserable Leistungen ab. Hinzu kommen falsche Abrechnungen. Wir empfehlen allen Mieter*innen Nebenkostenabrechnungen nicht ungeprüft zu akzeptieren. […]
WeiterlesenDie Mieter/Bürgerinitiative Hallschlag lädt anlässlich des von der SWSG geplanten Abrisses von weiteren Häusern und dem Abholzen von für das Klima und die Atemluft wichtigen Bäumen zu einer Mieterversammlung am Samstag 12. September um 15.00 Uhr in die Turn- und Versammlungshalle Hallschlag
Weiterlesen