Stellungnahme zur Eröffnung des Reallabors Wohnen in Zuffenhausen-Rot

Die Mieter*inneninitiative Zuffenhausen lehnt den Abriss der Wohnungen in der Fleiner Str. 1 – 15 und Rotweg 50 – 86 der Baugenossenschaft Neues Heim undBaugenossenschaft Zuffenhausen und damit die Neubebauung und die Eröffnung des Reallabors Wohnen in Rot weiterhin ab. (Offizielle Einladung zur Eröffnung des „Reallabors Wohnen“: Einladung_Eröffnung Reallabor Wohnen_08.07.21-2) Wir können nicht nachvollziehen, warum hier jetzt in einem „offenen, partizipativen Prozess“ erprobt werden soll, wie „bezahlbarer und bedarfsgerechter Wohnraum“ in einem zukunftsfähigen Quartier geschaffen werden kann.

Weiterlesen

Mietwucher für eine Schimmelwohnung

Ein krasser Fall von Mietwucher für eine menschenunwürdige Unterkunft (Wohnung kann man das kaum nennen) in Stuttgart-Stammheim. Der Vermieter verlangt 700 Euro Kaltmiete plus 100 Euro Nebenkosten für die 34 qm (laut mündlicher Aussage des Vermieters, im Mietvertrag steht keine qm-Zahl). Das ist vermutlich Mietwucher nach § 291 StGB. 23 Euro pro qm!

Weiterlesen

Wie Vonovia mit den MieterInnen umgeht … Ein aktuelles Beispiel aus Zuffenhausen

Im März 2019 gab es in einem Wohnhaus der Vonovia in der Schrozberger Straße in Zuffenhausen einen Wasserschaden, der mehrere Wohnungen betraf. Bis heute (November 2019) hat Vonovia die Schäden in den betroffenen Wohnungen nicht vollständig behoben. Eine betroffene Mietpartei zahlt seit zwei Monaten keine Miete mehr an Vonovia. Reparaturen von Vonovia bleiben aus. Es gibt in dem Haus weitere Schäden, die Vonovia nicht behebt. Ein Nachbar hat sei fünf Jahren Schimmel in der Wohnung, bei einer Nachbarin lässt sich ein Fenster nicht mehr öffnen usw. usw. Die dreiköpfige Familie kämpft seit dem Wassereinbruch mit Hilfe des Mietervereins, um wieder […]

Weiterlesen

Gemeinderatsbeschluss über den Bebauungsplan für die Keltersiedlung

Am 26. September 2019 tagte der Gemeinderat und beschloss den Bebauungsplan für die Keltersiedlung (in der übrigens nach den brachialen Baumfällungen und dem Abriss der Häuser seit Monaten nichts geschehen ist) mit 4 Gegenstimmen und 4 Enthaltungen. „Die Anregungen der Bürger, die während der öffentlichen Auslegung eingingen, konnten nicht berücksichtigt werden.“ Im Protokoll ist weiter vermerkt: „OB Kuhn weist darauf hin, dass StR Adler wegen Befangenheit im Sinne von § 18 GemO an der Abstimmung dieses Tagesordnungspunktes nicht teilnehmen dürfe. Dieser verlässt daraufhin den Saal.“ (Link zu den Gemeinderatsprotokollen: https://www.stuttgart.de/external/show/ratsdokumente

Weiterlesen

Nachbetrachtung zu den Baumfällungen in der Keltersiedlung Zuffenhausen

24.09.2019 Fragen zu den Baumfällungen in der Keltersiedlung an den Bezirksbeirat in Zuffenhausen. „Anfang des Jahres 2019 wurden in der Keltersiedlung vor dem Abriss der Häuser die Bäume dort gefällt. Wenn man die Fällungen mit dem Baumgutachten des Sachverständigen Hartmut Neidlein vom September 2013 vergleicht, kann man feststellen, dass mindestens 19 alte hohe Bäume gefällt worden sind, die in dem Gutachten mit dem Vermerk „Erhalt“ (Priorität 1 und 2) versehen worden sind.

Weiterlesen

SWSG Nebenkosten Abrechnungen nicht einfach akzeptieren!

Liebe Mieterinnen und Mieter, die Nebenkosten bei der SWSG sind zu hoch. Die Abrechnungen oft falsch. Wir kämpfen für eine Absenkung und für korrekte Nebenkosten. Seit 2013 haben wir die Rückerstattung zehntausender Euro erreicht. Wir sagen Ihnen, woran Sie erkennen können, ob ihre Abrechnung falsch ist. Wir helfen Ihnen, Ihre Abrechnung zu prüfen. Kommen Sie zu unserer Mieterversammlung. Bringen Sie Ihre Abrechnung von 2018 und wenn möglich auch die Abrechnung von 2017 zu der Mieterversammlung mit. Donnerstag, 14. November 2019, 19:00 Uhr Vereinsgaststätte „Tapach Gärtner“ Tapachstr. 57 direkt an der Bushaltestelle Rilke-Realschule (Linie 52) Zum Ausdrucken und Weitergeben hier das […]

Weiterlesen

SWSG: Gebühr für Rollatoren und Kinderwagen?

September 2019 Die SWSG hat eine Umfrage unter den Mietparteien in der Bretzfelder Straße 3 – 25 und der Schwabbacher Straße 4, 8, 12 gestartet: Wer braucht Abstellmöglichkeiten? Kinder werden geboren, da braucht man in den ersten Jahren einen Kinderwagen. Menschen werden älter, dann braucht man vielleicht einen Rollator oder einen Rollstuhl, damit man weiter mobil bleiben kann. Diese Gegenstände gehören zum bestimmungsgemäßen Gebrauch einer gemieteten Wohnung.

Weiterlesen
1 2