SWSG lässt seit September 2019 Reihenhaus in Wangen leer stehen

Trotz Wohnungsnot lässt die städtische SWSG seit September 2019 ein Reihenhaus mit ca. 90 Quadratmeter in Stuttgart-Wangen leer stehen.
WeiterlesenTrotz Wohnungsnot lässt die städtische SWSG seit September 2019 ein Reihenhaus mit ca. 90 Quadratmeter in Stuttgart-Wangen leer stehen.
WeiterlesenIn der Nähterstraße 26 bis 30 in Stuttgart-Wangen will die SWSG im Herbst 2021 Modernisierungsmaßnahmen durchführen. Es handelt sich um die südliche Front der im Jahr 1918/19 durch den Architekten Albert Eitel errichtete „Kleinwohnungssiedlung“ in Wangen, die (erfreulicherweise) nach § 2 des Landesdenkmalschutzgesetzes unter Denkmalschutz steht.
WeiterlesenDie Mieterinnen der SWSG bezahlen über die Betriebskosten viel Geld für Gartenarbeiten. Die im Leistungsverzeichnis der Fremdfirmen vorgegebenen Leistungen werden meist nicht in vollem Umfang erbracht. Die SWSG kontrolliert die Firmen nicht. Eine Satire eines Mieters über den Wildwuchs.
WeiterlesenSeit Jahren gibt es in Wohnungen der SWSG im Azuritweg in Heumaden immer wieder Probleme mit der Warmwasserversorgung und mit Legionellen. Das gipfelte im Juli 2020 in einem 2-tägigen Duschverbot, weil die Legionellen bei einer „konzentration von bis zu 16.300 KBE/100 ml Warmwasser“ lagen.
WeiterlesenDas städtische Klinikum hat seine Personalwohnungen für 25,7 Millionen an die städtische SWSG verkauft. Damit werden aus Mieteinnahmen die durch Korruption, Abrechnungsbetrug und Misswirtschaft verursachten Defizite am Klinikum finanziert. Die SWSG darf die Personalwohnungen abreissen und durch Wohnungen mit hohen Mieten ersetzen.
WeiterlesenIn zwei Fällen konnten wir der SWSG nachweisen, dass die von ihr installierten Solarthermieanlagen gar nicht oder nicht richtig funktionieren. Möglicherweise sind weitere Anlagen defekt. Mieter*innen mit Solaranlagen bieten wir an, sich bei uns zu melden. Wir fordern, dass die Anlagen repariert und alle betroffenen Mieter*innen entschädigt werden.
WeiterlesenDie Modernisierungen im unbewohnten Zustand in der Abelsbergstr. 11 – 21 sind ein typischer Fall dafür wie die SWSG jahrzehntelang die Instandhaltung von Häusern vernachlässigt. Dann wird mit dem Geld, das die SWSG bei der Instandhaltung gespart hat, teuer modernisiert und die Mieter vertrieben.
WeiterlesenDer Allianz-Konzern will aus der Innenstadt nach Vaihingen ziehen. Dort will er auf einem Sportplatz neu bauen. Neben dem Sportplatz fallen sechs Häuser mit neun Wohnungen der SWSG den Profitinteressen der Allianz zum Opfer. Im Februar 2020 begann der Abriss.
WeiterlesenIm Dezember 2019 wurden am Amtsgericht Bad Cannstatt zwei Klagen der SWSG gegen Mieter*innen verhandelt. In beiden Fällen blamierte sich die SWSG und ging als Verliererin aus dem Gerichtssaal. Das sollte eine Ermutigung für Mieter*innen sein sich nicht von jeder Klage der SWSG einschüchtern zu lassen.
WeiterlesenIn der Keltersiedlung mussten zwei schöne, große Bäume einem Platz für Müllbehälter weichen … Die noch in der Keltersiedlung verbliebenen Bewohner*innen sind empört. Die Mieterinitiative Zuffenhausen hat bei der SWSG gegen die Baumfällungen protestiert:
Weiterlesen